Berichte 2023
Jahreshauptversammlung







Berichte 2014
Berichte 2013
Berichte 2012
Berichte 2011
Berichte 2010
Berichte 2009
Berichte 2008
Berichte 2007
Berichte 2006
Berichte 2005
Berichte 2023
Berichte 2022
Berichte 2021
Berichte 2020
Berichte 2019
Berichte 2018
Berichte 2017
Berichte 2016
Berichte 2015
Der Storch bringt Sie zur Startseite!

   
 
Wir über uns Berichte aus Langstadt & Harpertshausen Unsere Info-Angebote Natur vor Ort NABU aktiv
Startseite NABU Langstadt > Berichte aus Langstadt > Berichte aus 2023
Zwergfledermaus in Pflege. D. Diehl
Jahreshauptversammlung am 18.1.2023
Erstmals seit Beginn der Pandemie wieder im gewohnten Monat

Einiges zu berichten hatte Dirk Diehl als Vorsitzender auf der Jahreshauptversammlung, der wieder einen reich bebilderten Jahresbericht vortrug. Neu ist beispielsweise der Versuch, den Saft der Äpfel vom Wingertsberg teilweise selbst zu vermarkten. So soll mehr Ertrag vom Arbeitsaufwand des NABU Langstadt in die Gruppenkasse gelangen. Doch auch in der Natur gab es Neues. So etwa der erste Nachweis einer Gottesanbeterin bei Harpertshausen, was die weitere Ausbreitung hitze- und trockenheitsertragender Arten als Folge der klimatischen Entwicklung eindrucksvoll belegt. Es ist tröstlich, daß die Natur noch flexibel genug ist, einen Artenwechsel einzuleiten. Denn ein Blick auf die Langstädter Gewässer, die immer länger ohne Wasser sind, führte die problematische Seite des Klimawandels im vergangenen Jahr nur allzu deutlich vor Augen.
TEILNEHMEN
  Die letzten Male zu spät an unsere Veranstaltung gedacht?  
  Lassen Sie sich persönlich von uns einladen! Wir senden Ihnen gerne ca. zwei Tage vorher eine Erinnerung.  
   
  Kontaktadressen  
     
Beim Jahresbericht wurde auch die Tierpflege nicht ausgelassen. Die weiterhin niedrigen Fundzahlen bei Greifvögeln und Eulen lassen das Schlimmste für die Bestände befürchten. Für die FLedermäuse war 2022 ein eher gutes Jahr, so daß sich der Aufwand auch bei Fledermäusen in Grenzen hielt. Im Bild verzehrt ein Zwergfledermaus-Pflegling einen Mehlwurm (Bild: Dirk Diehl).
MITMACHEN
  Mögen Sie Äpfel?  
  Helfen Sie uns bei der Obstwiesenpflege und Ernte, Helfer erhalten Obst von den Naturschutzflächen kostenlos! Melden Sie sich bei Susanne Diehl.  
   
  Kontaktadressen  
     
Beim Kassenbericht machte sich die neue Vermarktungsstrategie für den Apfelsaft noch nicht positiv bemerkbar. Die Gruppe kann es sich aber auch erlauben, ein paar Liter Apfelsaft auf Abruf hinzustellen; dafür ist die Kasse gut genug gefüllt, wie Kassenwart Richard Günther erläuterte. Nachdem auch die Kassenprüfung keine Beanstantungen ergab, billigte die Versammlung Bericht und Vorgehen des Vostandes und erteilte Vorstand und Kassenwart Entlastung.
Zum Seitenanfang
MITMACHEN
  Teilen Sie Ihre Natur-Beobachtungen mit uns!  
  Naturbeobachten macht Spaß. Ihre Beobachtungen interessieren uns. Gerne helfen wir Ihnen auch bei der Artenbestimmung.  
   
  Kontaktadressen  
     
Zum Seitenanfang
Zum Seitenanfang
Zum Seitenanfang
< Jahr
Zum Seitenanfang
         
Adresse & Kontakt Info & Service Spenden für die Natur
NABU Langstadt Lokale Ansprechpartner Frankfurter Volksbank eG
Dirk A. Diehl & hilfreiche Adressen IBAN: DE98 5019 0000 0005 6019 59
Breuberger Weg 4     BIC: FFVBDEFF
64832 Langstadt Info-Angebote Langstadt  
  Telephon: 06073 80029     Für Spendenbescheinigungen teilen Sie
  info @ naturkunde-institut-langstadt.de Impressum uns bitte Name und Adresse mit
  Zur Seite NABU Deutschland Mitglied werden Mehr über Spenden an uns